ONTOHY

Fraunhofer Kompetenzplattform für angewandte Wasserstofftechnologien

Zuwendungsgeber: Förderrichtlinie "STARK" des BMWK, BaFa
Fördersumme: 6.000.000 EUR
Partner: Fraunhofer IWU, Fraunhofer IWES
Laufzeit: 04/2021-03/2025

 

  • mit Betriebsbeginn des Hydrogen Lab Görlitz (HLG) fließen die Ergebnisse dort vorgenommener wissenschaftlicher Analysen in das Projekt ein
  • so entsteht ein digitaler und fortlaufend wachsender Daten- und Wissensraum für KMU
  • Er umfasst Werkzeuge, sogenannte Ontologien, um Wissen über anwendungsnahe Wasserstofftechnologien digitalisiert zu präsentieren und zu transferieren

Mit der daraus erwachsenden Kompetenzplattform können Unternehmen ihre Produkte mit Hilfe technischer, ökonomischer sowie ökologischer Daten passgenau testen, entwickeln, verifizieren und in den Wasserstoffkreislauf integrieren. Unterstützt wird dieses Projekt auch durch die Einbindung des HLG in das regionale Wasserstoffnetzwerk »DurcH2atmen«.

Logo Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz