Die Zukunft der Windenergie mitgestalten
Moderne Windenergieanlagen sind die größten rotierenden Maschinen, die die Menschheit je gebaut hat. Visionäre Konzepte, konsequente Weiterentwicklung und systematischer Kompetenzaufbau haben die Grenzen dessen, was technisch möglich scheint, in den letzten Jahren beständig erweitert. Die Umstellung der Energieversorgung von der zentralen zur dezentralen Erzeugung ist eine der Herkulesaufgabe des 21. Jahrhunderts mit weitreichenden Auswirkungen auf die Lebensqualität unserer und nachfolgender Generationen.
Wir im Fraunhofer IWES setzen uns leidenschaftlich dafür ein, die Leistungsfähigkeit von Windenergieanlagen zu erhöhen und das Risiko neuer Entwicklungen durch Validierung zu minimieren. Schon heute ist Windenergie die kostengünstigste Form der Energieerzeugung. Ihre Weiterentwicklung stellt Herausforderungen, die uns in neuen Dimensionen denken lassen, Pioniergeist und Weitsicht erfordern. Die Bündelung verschiedenster natur- und ingenieurwissenschaftlicher Kompetenzen und ihre Ausrichtung auf ein gemeinsames Ziel hat dazu geführt, ein international renommierter Forschungsdienstleister zu werden, der mit den Marktführern auf Augenhöhe zusammenarbeitet.