Die Projektpartner entwickeln und erproben eine Testeinrichtung für Frequenzumrichter von Windenergieanlagen der multi-Megawatt-Klasse, um deren netzrückwirkendes Verhalten validieren und optimieren zu können. BMWE, 12/2019 - 06/2025
mehr Info
Die Projektpartner entwickeln und erproben eine Testeinrichtung für Frequenzumrichter von Windenergieanlagen der multi-Megawatt-Klasse, um deren netzrückwirkendes Verhalten validieren und optimieren zu können. BMWE, 12/2019 - 06/2025
mehr Info
Die Projektpartner analysieren und optimieren auf Basis großer Datenmengen Logistik-Konzepte für Service und Wartung von Offshore-Windparks. BMWE, 07/2021 - 06/2025
mehr Info
Die Projektpartner untersuchen den möglichen Einsatz von individueller Blattwinkelverstellung (IPC) in Bezug auf unterschiedliche Optimierungsmöglichkeiten an Windenergieanlagen (WEA). Ziel ist, durch IPC Ermüdungslasten und Schallemissionen zu reduzieren, gleichzeitig positive Effekte auf die Stromproduktion zu erzielen und das Windfeld im Nachlauf von WEA zu optimieren. BMWE, 01/2020 - 06/2025
mehr Info
Ziel des Projektes ist es sicherzustellen, dass eine experimentelle Prüfung sehr langer Rotorblätter auch weiterhin wirtschaftlich umsetzbar ist. Durch neue Prüfverfahren zur Untersuchung von Segmenten wird ein besseres Verständnis kritischer Bereiche möglich und somit die Aussagekraft der Versuche wesentlich erhöht. BMWE, Land Bremen (EFRE), BMFTR, 01/2019 - 06/2025
mehr Info
Das Fraunhofer IWES entwickelt ein kostengünstiges Monitoringverfahren zur Erfassung von zeitlich veränderlichen Baugrundparametern im Pfahlbereich von Offshore-Windenergieanlagen mit ultrahochauflösender 4D-Seismik. BMWE, 06/2021 – 05/2025
mehr Info
Die Projektpartner erarbeiten neue Windfeldmodelle, die die Auslegung großer Windenergieanlagen verbessern und die Überarbeitung des geltenden Standards ermöglichen. BMWK, 02/2021 – 01/2025
mehr Info
Die Projektpartner verbessern und validieren Berechnungs- und Simulationsmethoden für die Prüfung und Auslegung von Rotorblättern. BMWK, 05/2021 - 04/2025
mehr Info
Die Projektpartner entwickeln eine Methode zur elliptischen Biaxialprüfung von Rotorblättern, die den Anforderungen einer Typenzertifizierung entspricht. BMWE, 04/2022 – 03/2025
mehr Info