Titel - Suche
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme
IWES-Blog
Presse
Jobs | Karriere
Kontakt
Language
English
中文
Über uns
[X]
Über uns
Institutsleitung
Geschäftsmodell FhG
Internationales
Wissenschaftliche Exzellenz
Die Fraunhofer-Gesellschaft
Zertifizierung/Akkreditierung
10 Jahre IWES
Testen und Messen
[X]
Testen und Messen
Gondelprüfung und Untersuchung der elektrischen Eigenschaften
Qualifizierung von Verbundwerkstoffen und -bauteilen
Großlager
Feldmessungen
Tragstrukturen und Gründung
Messung von Umweltbedingungen
Elektrolyseur-Testfeld & Hybridkraftwerk
Anwendungszentrum ILES
Nachhaltige Maritime Mobilität
Forschungsspektrum
[X]
Forschungsspektrum
Hersteller und Zulieferer
Qualifizierung von Verbundwerkstoffen und -bauteilen
Großlager
Feldmessungen
Tragstrukturen und Gründung
Zuverlässigkeit technischer Systeme
Standortbewertung
Aerodynamik für Windenergieanlagen
Profilsimulationen und Optimierung
Verbesserung und Neuentwicklung von BEM-Korrekturmodellen
Lastrechnung und Systemdynamik
Gittererstellung und CFD-Simulationen von Windenergieanlagen
OpenFOAM-Schulungen und SOWE
Software-Entwicklungen und Tutorials
Projektlogistik
Gondelprüfung und Untersuchung der elektrischen Eigenschaften
Betreiber und Projektierer
Wind- und Wellenmessung
Baugrunderkundung
Numerische Standortbewertung
Zuverlässigkeit technischer Systeme
Projektlogistik
Feldmessungen
Jobs | Karriere
Kontakt
Forschungsprojekte
[X]
Forschungsprojekte
Abgeschlossene Projekte 2016
Abgeschlossene Projekte 2017
Abgeschlossene Projekte 2018
Abgeschlossene Projekte 2019
Abgeschlossene Projekte 2020
Abgeschlossene Projekte 2021
Abgeschlossene Projekte 2022
Abgeschlossene Projekte 2023
Weiterbildung
[X]
Weiterbildung
Hochschulkooperationen
Veröffentlichungen
Infomaterial & Filme
Wissenschaftliche Kooperationen
Forschungsverbund Windenergie
Ausschreibungen
Presse
Mehr
Wo bin ich?
Startseite
Presse
Archiv 2020
Archiv 2020
Netzeigenschaften von Windenergieanlagen optimieren: Für den Ausbau von Prüfinfrastruktur elektrischer Systeme werden mehr als 30 Mio. investiert
Projekt „Grüner Wasserstoff für Bremerhaven“ startet
10 Jahre Forschung am ersten deutschen Offshore-Windpark alpha ventus
BSH beauftragt Fraunhofer IWES mit geophysikalischer Baugrundvorerkundung in der Nordsee
power4re: Forschungsprojekt zur Steigerung der Zuverlässigkeit von Umrichtern startet
EWiNo verbessert Windfeldmodellierung und Windparkbetrieb im komplexen Gelände
Big Data in der Windenergie – wie Digitalisierung Windstrom günstiger machen kann
BSH und Fraunhofer IWES bringen Mobile Messboje aus
Forschungsprojekt zur Steigerung der Netzverträglichkeit von Offshore-Windenergieanlagen startet
Alle Archive
Archiv 2021
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013